Der Triebwagen ET 169 005 b wurde 1925 von der Waggonfabrik Wegmann & Co in Kassel gebaut. Er gehörte zu einem der 17 Halbzüge dieser Bauart, die ab 1924 auf den drei nördlichen Vorortstrecken zum Einsatz kamen. Er wurde wahrscheinlich auf Grund von Kriegsschäden am 20.10.1943 ausgemustert. Seitdem wurde er als Lagerschuppen im damaligen RAW Berlin-Schöneweide verwendet. Nachdem das Gelände um das Jahr 1992 von sämtlichen Schrottfahrzeugen beräumt wurde, kam der Wagenkasten erst nach Tempelhof und schließlich zum ehemaligen S-Bw Hundekehle. Da allerdings das Fahrzeug mit seinen 17 Metern für einen Transport zu lang war, wurde die Hälfte des Wagens bereits in Schöneweide verschrottet.
In Hundekehle fristete er ein sehr unrühmliches Dasein im Freien, denn keines der Mitglieder des Vereins nahm sich seiner an. Die Fahrzeuginstandhaltung ist außerdem seit 2003 am Standort Erkner konzentriert. Eine Lösung musste her.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder sehen Sie sich unsere Filme auf Youtube oder unsere Fotos auf Instagram an.
Aktuell sind 96 Gäste und keine Mitglieder online