Ende der 80er Jahre zeichnete sich ab, dass der Fuhrpark der Berliner S-Bahn eine grundlegende Verjüngung erfahren würde. Damit verbunden war die allmähliche Verschrottung der sogenannten Altbaufahrzeuge, also jener Wagen, die in den Jahren zwischen 1927 und 1944 gebaut worden waren. So entstand der Gedanke, Teile der wertvollen historischen Substanz zu bewahren. Unter Regie der Deutschen Reichsbahn wurde bereits 1987 ein Viertelzug der Bauart Stadtbahn in den Auslieferungszustand von 1928 zurückversetzt, weitere Museumsfahrzeuge folgten. Auf diese Wurzeln zurückgreifend wurde im Oktober 1991 der Verein Historische S-Bahn gegründet.
Inzwischen gehören dem Verein rund 250 Mitglieder aller Altersgruppen an. Ein Viertel von ihnen bringt sich durch aktive Mitarbeit ein. Die fördernden Mitglieder tragen dagegen durch eine erhöhte Beitragszahlung zur Verwirklichung unserer gemeinsamen Ziele bei. Aktive Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag von 26 Euro bzw. ermäßigt 20 Euro (Schüler, Rentner, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte, Arbeitslosengeldempfänger). Fördernde Mitglieder zahlen den Jahresbeitrag von 60 Euro, ermäßigt – wie oben – 40 Euro. Etwa ein Sechstel unserer Mitglieder hat auch beruflich mit der S-Bahn zu tun und trägt hierdurch mit Sachkenntnis zur fachgerechten Erhaltung der Wagen und zum organisatorischen Gelingen der Sonderfahrten bei. Die vielen Nicht-Eisenbahner unseres Vereins vertreten verschiedenste Berufe und Altersschichten und bringen sich auf vielfältige Weise in die Vereinsarbeit ein.
Bei der Arbeit im Verein können unsere Mitglieder in ganz unterschiedlichen Betätigungsfeldern wichtige Beiträge leisten. Die technisch Interessierten helfen in der Abteilung Fahrzeuginstandsetzung. Voller Einsatz ist auch bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Sonderfahrten, im Cateringteam oder dem Souvenirverkauf gefragt.
Aufgrund eines Rahmenvertrages besteht zwischen der S-Bahn Berlin GmbH und dem Verein Historische S-Bahn e.V. eine gemeinsame Kommission, die in etwa monatlich zusammenkommt und wesentliche Fragen zu Veranstaltungen und Fahrzeugwesen koordinieren soll.
Zur regelmäßigen Information unserer Vereinsmitglieder versenden wir etwa alle vier Monate unsere aktuellen Vereinsinformationen, so dass die Vereinsmitglieder rechtzeitig über die wichtigsten Ereignisse informiert werden. Mitglieder erhalten sie kostenlos. Mindestens einmal im Jahr tritt eine ordentliche Mitgliederversammlung zusammen. Dort wird der Vereinsvorstand gewählt. Die Vorstandssitzungen finden in der Regel alle zwei Monate statt.
Der Verein Historische S-Bahn e.V. ist im Vereinsregister eingetragen und als besonders förderungswürdig anerkannt. Näheres hierzu finden Sie im Bereich Spenden.
Über die Mitgliedschaft im Verein Historische S-Bahn e.V. können Sie sich hier weiter informieren. Gern geben Ihnen auch unsere Mitglieder in der Geschäftsstelle Bahnhof Köpenick Auskunft. – Die Geschäftstelle mußten wir leider schließen, wir suchen noch nach einer neuen Lösung.
Informationsblatt über den Verein zum Herunterladen inklusive Anmeldeformular (PDF 428 kB)
Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder sehen Sie sich unsere Filme auf Youtube oder unsere Fotos auf Instagram an.
Aktuell sind 86 Gäste und keine Mitglieder online