Die Führungen werden an verschiedenen Tagen im Sommer stattfinden. Nach einer kurzen Einweisung und ein paar Worten zur Geschichte des Vereins besteht die Möglichkeit verschiedene Wagen zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind sehr willkommen.
>> Die Werkhalle ist nicht barrierefrei.
>> Die Teilnahme mit Kinderwägen oder bei Mobilitätseinschränkung ist nicht möglich.
>> Dauer: ca. 90 Minuten
>> 12-15 Personen je Führung
Nach einer recht langen Pause wollen wir uns wieder mit einem aktuellen Werkstattbericht zum 167er melden. Die Fortschritte beim Projekt sind spürbar, aber nur bedingt bildlich vorzeigbar.
Einerseits haben wir im Werk Erkner am Viertelzug ET/EB 167 006 (3839/6401) zahlreiche Komponenten der Druckluftanlage aufgearbeitet. Das Bild zeigt die Kessel für den Viertelzug, die demnächst angebaut werden. Der Hilfsstromselbstschalter für ET 167 006 ist fertig aufgearbeitet und wartet nur noch auf seinen Einbau.
Der Viertelzug sieht seit seiner HU bei der S-Bahn im Jahr 2005 von Außen "wie geleckt" aus. 2011 haben wir den Fahrgastraum aufpoliert und schadhafte Teile gewechselt. Die Entscheidung, den "605" aufzuarbeiten fiel aber vor allem, weil er bereits über ein 24-Volt-Bordnetz verfügt, welches wir für den Betrieb der ZBS-Technik benötgen.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder sehen Sie sich unsere Filme auf Youtube oder unsere Fotos auf Instagram an.
Aktuell sind 62 Gäste und keine Mitglieder online