Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder sehen Sie sich unsere Filme auf Youtube oder unsere Fotos auf Instagram an.
Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online
Im Dezember 2008 war Schluss für den Weihnachtszug. Eine Tradition, die ihre Wurzeln in den 50er Jahren hat, musste vorläufig beendet werden, denn der Fuhrpark der historischen Fahrzeuge bei der Berliner S-Bahn hatte Wartungsmängel, für deren Behebung das Unternehmen keine Kapazitäten mehr hatte.
Nun wird die Tradition in ehrenamtlicher Arbeit wiederbelebt – im Kleinformat. Wir wollen in der Adventszeit mit einem 4-Wagen-Zug bestehend aus dem Viertelzug ET/EB 167 006 und 475/875 605 zurückkehren.
Es gelten unsere Beförderungs- und Geschäftsbedingungen.
Für das Jahr 2024 bietet der Verein seinen hochwertigen Kalender mit Bildern aus mehreren Jahrzehnten an. Erstmals zeigen wir spektakuläre Bilder aus den ersten Jahrzehnten! Der Wandkalender erscheint im großen Format DIN A3, außerdem als kompakter Tischkalender. Es wurde nur eine limitierte Stückzahl gedruckt. Warten Sie nicht zu lange.
Im Mai 2023 ging es dann ganz schnell. Wir haben einige Sonderschichten im Werk Schöneweide eingelegt und die vier neuen Drehgestelle für den 167er komplettiert. Ende des Monats feierten wir dann die »Hochzeit«: Die neuen Drehgestelle kamen unter die Wagenkästen. Dafür wurde der Viertelzug von Erkner nach Schöneweide überführt.
Das Bild zeigt den Viertelzug ET/EB 167 006 (3839/6401) bei seiner Überführung vom Werk Erkner nach Schöneweide für den Tausch der Drehgestelle. Zur Überführung nutzen wir zwei Viertelzüge der neuen Baureihe 483, denn diese Fahrzeuge haben eine vollwertige Druckluftbremse, was sie in diesem wichtigen Punkt kompatibel macht mit unseren Altbaufahrzeugen.
Beim Wenden des Zuges in Warschauer Straße entstanden viele Bilder, einige Fahrgäste staunten nicht schlecht.
Wie geht es weiter?
Die Hauptuntersuchung am ET/EB 167 006 ist nun fast abgeschlossen. In Erkner werden wir in den kommenden Monaten die elektrischen Komponenten schrittweise in Betrieb nehmen und einige Messprotokolle erstellen. Auch das neue Funksystem GSM-R wird installiert. Erst wenn ein zweiter Viertelzug fertiggestellt ist, werden wir wieder zu Sonderfahrten aufbrechen können. Hoffentlich bereits als Weihnachtszug 2023.