Spendenaufruf

Foto Front eines 167ers schräg von vorneJetzt spenden

Social Media

Facebooklogo, weißes F auf blauem GrundYoutube-Logo, You auf weißem, darunter Tube auf rotem HintergrundInstagram-Logo

Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder se­hen Sie sich un­se­re Fil­me auf You­tube oder un­se­re Fo­tos auf In­sta­gram an.

Wer ist online

Aktuell sind 23 Gäste und keine Mitglieder online

Nach fast 41 Jahren Zwangspause können die Berliner am 15. Juni 2002 ausgelassen feiern. Endlich ist die letzte Lücke im S-Bahnring zwischen Gesundbrunnen, Wedding und Westhafen geschlossen und die Züge können wieder rund um die Innenstadt kreisen. Natürlich werden sich die S-Bahn Berlin GmbH und unser Verein an den Eröffnungsfeiern beteiligen. Damit wir uns als tatkräftiger Verein der Öffentlichkeit präsentieren können, wird jedes Vereinsmitglied gebraucht – ob aktiv oder fördernd spielt dabei keine Rolle.


 

Was ist geplant?

Um 14 Uhr vollziehen Prominente auf dem Bahnhof Westhafen die Eröffnungszeremonie. Anschließend soll ein Vollzug der Bauart Stadtbahn im Planeinsatz der S 4 auf dem Vollring um Berlin kreisen. Darüber hinaus soll ein Museumszug Rundfahrten auf dem Vollring absolvieren. Fahrpläne finden Sie auf der letzten Seite dieses Artikels. Auf dem Nettelbeckplatz, am Ostausgang des Bahnhofs Wedding gelegen, veranstaltet die S-Bahn Berlin GmbH ein Fest, auf dem unser Verein mit einem Souvenirstand präsent sein will.

Noch sind nicht alle Veranstaltungspunkte bestätigt, weshalb Änderungen vorbehalten sind.

 

Wie will die S-Bahn den Ring betreiben?

Ab dem 15. Juni gibt es wieder einen vollständig befahrbaren S-Bahnring in Berlin. Nachdem am Eröffnungstag mit einem Sonderfahrplan der S 4 gefahren wird, wobei die Züge als echte „Vollringzüge“ immer rundherum ohne Linienende unterwegs sein werden, tritt einen Tag später der neue Fahrplan in Kraft - und damit auch die erste Stufe des „Schneckenkonzepts“.

Schneckenprinzip RingbahnSchneckenprinzip Ringbahn


Das Schneckenprinzip für die S-Bahnlinien beim Ringbetrieb.

Hintergrund sind die Bauarbeiten auf der Nordsüd-S-Bahn und die Tatsache, dass der Ring in 63 Minuten zu umrunden ist. Der 20-Minuten-Grundtakt der S-Bahn paßt da sehr schlecht zu Vollringzügen. Man kann weder zuverlässig in 60 Minuten den Ring umrunden noch will einer sieben Minuten auf irgendwelchen Bahnhöfen „absitzen“.

So werden Züge eingeführt, die in ihrem Verlauf mehrfach die Linie wechseln, jedoch mindestens einmal den Ring umrunden. Die Züge der S 46 aus Königs Wusterhausen und der neuen S 47 aus Spindlersfeld fahren zukünftig über Köllnische Heide auf den Südring und über Westend weiter bis Gesundbrunnen. Ab dort fahren sie weiter als S 41 – alle Ringzüge im Uhrzeigersinn werden so beschildert – einmal rundherum bis Gesundbrunnen und gehen dann auf die S 2 über, die in Buch oder Bernau endet. In der Gegenrichtung verhält es sich genau entgegengesetzt, nur mit dem Unterschied, daß die Ringzüge von Gesundbrunnen westwärts einmal herum – also entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn – S 42 heißen.
Einige weitere Linienänderungen sind im Raum Schönefeld und Schönhauser Allee zu verzeichnen, unter anderem befährt während der Bauarbeiten im Tunnel auch die S 8 den Nordring.

 


Ring & Vollring – Was war das eigentlich?

Der alte „Vollring“ wird damit der Geschichte angehören. Ohnehin gab es die Vollringzüge nur als Verstärker in Dampflokzeiten. Alle anderen Ringzüge begannen am Potsdamer Ringbahnhof, fuhren dann über die Südringspitzkehre zum Ring nach Schöneberg oder Papestraße, drehten dann ihre Runde und kehrten wieder nach Potsdamer Ringbahnhof zurück. Unterwegs wechselten sie mehrfach ihr Zielschild.

S-Bahnetz 1931S-Bahnetz 1931


Das S-Bahnetz im Jahr 1931.

 

Damals zweigten am Südring alle Ringzüge (Zuggruppe Anton) nach Norden zum Potsdamer Ringbahnhof ab. Die Lücke zwischen Schöneberg und Papestraße füllte u.a. die Zuggruppe Gustav Mahlsdorf-Stadtbahn-Südring-Grünau. Erst mit der Zerstörung des Stadtzentrums gab man etwa 1943 die Südringspitzkehre auf und fuhr fortan als Vollring in 70 Minuten um die Innenstadt. Dieses Kriegsprovisorium hatte bis 1961 Bestand.

 

S-Bahnetz 1960S-Bahnetz 1960


Der letzte Linienplan vor dem Mauerbau von 1960.

Damals fuhren gerade erst wieder S-Bahnen über die kriegsbedingt eingestellte Verbindungskurve Charlottenburg-Halensee. Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 wurde der S-Bahnring an zwei Stellen gekappt: zwischen Schönhauser Allee und Gesundbrunnen sowie zwischen Treptower Park und Sonnenallee. Mit dem Reichsbahnerstreik 1980 fielen die Westberliner Ringbahnabschnitte schließlich in einen jahrelangen Dornröschenschlaf.

S-Bahnnetz 1966S-Bahnnetz 1966


S-Bahnplan von 1966: An zwei Stellen ist der Ring unterbrochen.

Zurück in die Gegenwart: Für attraktive 60 Minuten hingegen reicht es nicht – nur im Idealfall könnte die Variante funktionieren. Im Interesse eines stabilen Fahrplans schafft die S-Bahn deshalb eine Lösung mit definierten Endpunkten.

 

 

Der Vollring ist tot – es lebe der Vollring!

Für unseren Verein ergibt sich damit gemeinsam mit der S-Bahn Berlin GmbH eine einzigartige Möglichkeit: Wir können künftig für alle Vollringfreunde Nostalgiefahrten anbieten.


Fahrpläne

Anläßlich der Ringeröffnung verkehrt am 15. Juni 2002 der S-Bahn-Traditionszug auf dem Ring (S 42 --> Ring entgegen dem Uhrzeigersinn). Für diese Fahrt sind die Fahrausweise des VBB zugelassen.

Zugeinsatz: Vollzug der Baureihe 165, bestehend aus ET/ES 165 231, 275 959/4, 3662/6121, ET/EB 165 471

Westhafen
ab
14.33
15.43
16.53
18.03
Beusselstraße   14.35 15.45 16.55 18.05
Jungfernheide   14.38 15.48 16.58 18.08
Westend   14.41 15.51 17.01 18.11
Witzleben   14.43 15.53 17.03 18.13
Westkreuz   14.46 15.56 17.06 18.16
Halensee   14.47 15.57 17.07 18.17
Hohenzollerndamm   14.49 15.59 17.09 18.19
Heidelberger Platz   14.51 16.01 17.11 18.21
Bundesplatz   14.53 16.03 17.13 18.23
Innsbrucker Platz   14.55 16.05 17.15 18.25
Schöneberg   14.57 16.07 17.17 18.27
Papestraße   14.59 16.09 17.19 18.29
Tempelhof   15.01 16.11 17.21 18.31
Hermannstraße   15.05 16.15 17.25 18.35
Neukölln   15.07 16.17 17.27 18.37
Sonnenallee   15.09 16.19 17.29 18.39
Treptower Park   15.12 16.22 17.32 18.42
Ostkreuz   15.14 16.24 17.34 18.44
Frankfurter Allee   15.17 16.27 17.37 18.47
Storkower Straße   15.19 16.29 17.39 18.49
Landsberger Allee   15.21 16.31 17.41 18.51
Greifswalder Straße   15.23 16.33 17.43 18.53
Prenzlauer Allee   15.25 16.35 17.45 18.55
Schönhauser Allee   15.27 16.37 17.47 18.57
Gesundbrunnen an 15.29 16.39 17.49 18.59
Gesundbrunnen ab 15.32 16.42
17.52
 
Wedding an 15.34 16.44 17.54  
Wedding ab 15.39 16.49 17.59  
Westhafen an
15.41
16.51
18.01
 



Am 16. Juni 2002
fährt ein Halbzug des S-Bahn-Traditionszugs von Ostbahnhof über Süd-, Nord- und Ostring zurück nach Ostbahnhof.

Zugeinsatz: Halbzug der Baureihe 165, bestehend aus ET/ES 165 231 + ET/EB 165 471

Fahrpreise
Erwachsene 3 Euro
Kinder zwischen 4 und 13 Jahren 2 Euro
Fahrkarten erhalten Sie bei den Schaffnern im Zug.

Die Fahrausweise gelten für die Rundfahrt mit dem historischen S-Bahnzug. Bei der Anreise mit Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs sind Fahrausweise des VBB zu lösen.

Ostbahnhof ab
11.46 13.26
Schöneberg (Ring)   12.11 13.51
Westkreuz (Ring)   12.23 14.03
Wedding   12.36 14.16
Frankfurter Allee   12.51 14.31
Ostbahnhof an
13.00 14.40
© 2024 Historische S-Bahn e.V. Alle Rechte vorbehalten. Zum Impressum, zur Datenschutzerklärung