Rückkehr einer beliebten Tradition
Nach 15 Jahren Pause soll im Dezember 2023 endlich wieder ein Weihnachtszug fahren. Noch sind nicht alle Fahrzeuge hierfür komplett ferig, aber beim Verein laufen die Vorbereitungen an.
Im Dezember 2008 war Schluss für den Weihnachtszug. Eine Tradition, die ihre Wurzeln in den 50er Jahren hat, musste vorläufig beendet werden, denn der Fuhrpark der historischen Fahrzeuge bei der Berliner S-Bahn hatte Wartungsmängel, für deren Behebung das Unternehmen keine Kapazitäten mehr hatte.
Nun soll die Tradition in ehrenamtlicher Arbeit wiederbelebt werden - im Kleinformat. Wir wollen in der Adventszeit mit einem 4-Wagen-Zug bestehend aus dem Viertelzug ET/EB 167 006 und 475/875 605 zurückkehren.
Wir können die Fahrten noch nicht 100%ig zusagen, aber die Vorzeichen sehen gut aus. Beim 167er sind die Arbeiten nahezu abeschlossen - erste Probefahrten in Erkner waren erfolgreich.
Wo wird der Zug fahren?
Die Routenplanung ist noch nicht abgeschlossen. Wir möchten aber Fahrten auf dem S-Bahn-Ring anbieten, denn bis Ende 2024 wird dort noch das alte Zugsicherungssystem in Betrieb sein. Start- und Endbahnhof wird vermutlich Berlin-Schöneweide sein.
Wann wird der Zug fahren?
Wir möchten mindestens an den ersten drei Adventssonntagen jeweils zwei Fahrten anbieten. Mehr Fahrten wären wünschenswert, jedoch müssen wir zunächst gewährleisten, dass wir ausreichend Personal zur Verfügung haben.
Wo gibt es Fahrkarten?
Der Vorverkauf der Tickets wird frühestens Ende Oktober beginnen, wenn die Hauptuntersuchung an dem Zug abgeschlossen ist. Wir werden Tickets über einen externen Dienstleister abwickeln, sodass man sowohl online Fahrscheine buchen kann und auch in ausgewählten Vorverkaufsstellen fündig wird.
Wie teuer sind die Fahrtkarten?
Die Fahrpreise stehen noch nicht fest. Sie werden sich aber an vergleichbaren touristischen Angeboten orientieren und unsere Unkosten abdecken. Die Fahrpreise von 2008 können leider kein Maßstab sein.
SPENDENAKTION:
Der Betrieb von Eisenbahnfahrzeugen und deren Instandhaltung ist kostenintensiv. Wir haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen und bitten Sie um Unterstützung. Gern auch per Paypal:
MITMACHEN:
Lust auf ein ungewöhnliches Hobby? Wir freuen uns über jede Hilfe. Rund um die Sonderfahrten ist immer viel zu tun:
- Schaffnerdienste an Bord (der Verein bildet selbst aus)
- Catering für Fahrgäste
- Souvenirverkauf an Bord
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Schmücken des Zuges und Reinigung bei den Fahrten
Lust bekommen? Einen Flyer mit dem Antrag hier.