Totgeglaubte leben länger!
Nach Jahren auf dem Abstellgleis haucht die S-Bahn 20 Viertelzügen der Baureihe 485/885 neues Leben ein. Die in den 1970ern im Volkseigenen Betrieb Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ entwickelten Fahrzeuge waren ab 1989 in Serie produziert worden und wegen ihrer roten Lackierung (zweite Zughälfte in diesem Video) unter S-Bahn-Fans zu dem Spitznamen "Coladosen" gekommen.
Vor vier Jahren noch hatte die S-Bahn mehr als 60 Viertelzüge die Bauart verschrotten lassen, andere blieben ausgemustert auf dem Abstellgleis. Im Zusammenarbeit mit den DB Werken in Dessau und Wittenberge werden 40 Wagen nun umfassend modernisiert, um die Fahrzeugflotte der S-Bahn zu verstärken.
Der Verein Historische S-Bahn bewahrt den Prototypen dieser Bauart aus dem Jahre 1979 auf.
Pressemeldung: S-Bahn Berlin GmbH
Pressestimmen: Berliner Zeitung, B.Z.